Von der SKG bewilligter Wurf nach neuem Zuchtreglement. MEHR DAZU HIER
Update vom 8. Mai 2022
Nun sind die Zöglinge in der neunten Woche. Das Gesäuge von Finesse hat sich bereits stark zurückgebildet. Nebst der tollen Entwicklung der Welpen waren die zahlreichen Besuche von Laufhundeenthusiasten sehr erfreulich. Die Claridenfirnemeute wird ab nächster Woche Schritt für Schritt wieder zu ihrem Basisbestand zurückkehren und die Kleinen werden anderswo zu stolzen Laufhunden heranwachsen. Der eine oder andere wird selber eine Familie gründen wovon dann in ein paar Jahren eine Hündin wieder unseren Zwinger beehren wird. - THAT'S HOW IT IS!
Update vom 2. Mai 2022
In der Vergangenen Woche war der Besuch beim Tierarzt. Alle Welpen sind jetzt gechipt, geimpft, geprägt und bei bester Gesundheit. In 10 Tagen werden die ersten unseren Zwinger verlassen und den neuen Besitzern viel Freude bereiten. Aber bis es soweit ist, gibt es noch viel zu erleben bei uns.
Update vom 23. April
Schneller, gerissener und lauter. Die Hunde sind in Topform und für jeden wurde einen guten Platz gefunden. Heute belegten sie eine Prägungskurs im Wald. Morgen ist Regenwetter angesagt. Die Kleinen werden draussen in der Hütte sein, wo sie warm untergebracht sind. Die Futtersuche müssen sie jedoch im Frühlingsregen machen.
Das Frühlingswetter wirkt sich günstig auf die Prägung der Welpen aus. Mit jedem Tag im Garten verbessert sich die Aufmerksamkeit und die Motorik der jungen Hunde. Sie sind neugierig, mutig und unternehmenslustig. Die Anwesenheit der ganzen Meute funktioniert bestens. Der Rüde ist wachsam und reagiert selbst beim Anflug einer Krähe sofort.
Die Welpen haben ihr neues Quartier bezogen. Eine kühlere
Umgebung mit einem warmen Nest, umrandet von einer Papierbodenabdeckung. So
werden sie später mit dem Zeitungstrick innert Kürze stubenrein. In die Prägung
wird viel Zeit investiert. Sie durften bereits eine Welpenpfütze durchwaten,
sie gewöhnten sich an den Staubsauger, sie kennen knallende Geräusche*, sie
wurden im Auto herumchauffiert, sie machten einen kurzen Austritt im kalten und
nassen Gras und sie sammelten ihre ersten Entdeckungen im Garten. Die
Anwesenheit anderer Hunde und den Kontakt zu den Kindern wird aus ihnen das
beste herausholen. An eine andere Arbeit als an jene mit den Hunden ist momentan
nicht gross zu denken.
Eine kurze Anmerkung zur Schussfestigkeit:
Wer stolz auf einen Hund ist, der den Knall in nächster Nähe
regungslos erträgt, hat ihm vermutlich sein Gehör taub geschossen. Laufhunde
freuen sich über Schüsse aus vernünftiger Entfernung, da sie diese mit einem
jagdlichen Abenteuer verbinden.
Update vom 4. April 2022
Bereits kann zugefüttert werden. Da wachsen einige wunderschöne Hunde heran. Bald werden die Welpen umquartiert.
Wir gehen von der vegetativen Phase über zur Prägungsphase. Die Eindrücke, die unsere kleinen Raubtiere jetzt erfahren, werden ihr ganzes Leben abgespeichert bleiben. Heute machten sie einen ersten kleinen Ausflug nach draussen. Auf Hunde und Menschen, die in die Wurfkiste schauen, reagieren sie bereits.
Update vom 25. März 2022
Genau nach 2 Wochen öffneten sämtliche Welpen die Augen!
Update vom 17. März 2022
Heute sind die Kleinen bereits 7 Tage alt. Sie haben prächtig zugenommen und jedes einzelne macht einen soliden Eindruck. Die Hündin kümmert sich liebevoll um ihren Nachwuchs und scheint mit den 8 "Ewighungrigen" gut fertig zu werden. Mann sagt ja, beim Welpenkauf soll man immer den ganzen Wurf anschauen - da sind wir definitiv auf Kurs!
Update vom 14.März 2022
Finesse hat am 11. Marz 2022 zwischen 13 Uhr und 14.30 zwei
Hündinnen und 6 Rüden geworfen. Die Geburt ist ohne Komplikationen verlaufen
und alle Welpen scheinen bei bester Gesundheit zu sein: Keines das schwächelt
oder untergewichtig ist. Das Geburtsgewicht der Kleinen bewegte sich zwischen
400 und 480 Gramm. Finesse kümmert sich mit voller Hingabe um ihren Nachwuchs
seit nun bald 3 Tagen wird fast ununterbrochen gesäugt. Gestern wurden bei drei
Welpen die Wolfskrallen entfernt – auch das ging ganz geschmeidig. Macht es
sich bereits bemerkbar, dass hier zwei gute Laufhunde ohne Überschneidungen im
Stammbaum verpaart wurden? …SMILE!
Hier geht’s zum Video
Mit dieser Verpaarung wird auf eine uralte Verwandtschaft
zurückgegriffen. Da die beiden sich weder in Gestalt noch Wesen gross
unterscheiden, werden daraus urtypische Laufhunde mit den besten
Voraussetzungen für ein gesundes Leben resultieren. Es würde uns freuen, wenn die
künftigen Besitzer mithelfen, dieses frische Blut sinnvoll weiterzugeben. Es
wäre eigentlich unnötig, die jagdlichen Anlagen der Eltern speziell zu erwähnen
– Ihr Name ist Programm!